imprint
Impressum
Stiftung Tierschutzverein Deggendorf e. S.
gemäß §§ 80, 81 BGB rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts, mit Sitz in Deggendorf, Landkreis Deggendorf
Anerkennung durch Regierung von Niederbayern vom 20.11.2003
Der/Die Vorstands-Vorsitzende vertritt die Stiftung gerichtlich und außergerichtlich. Bei Verhinderung vertreten zweiter und dritter Vorsitzende/r gemeinsam.
Gründung der Stiftung: 2003
Aufsichtsbehörde: Regierung von Niederbayern
Gegenstand der Stiftung: Tierschutz
Vorstands-Vorsitzende: Juliane Wiedemann
Stiftungsrats-Vorsitzender: Prof. Dr. Robert Geigenfeind
Verantwortlich für die Homepage: Juliane Wiedemann
Jugendschutz-Beauftragter: Juliane Wiedemann
Datenschutz-Beauftragter: Juliane Wiedemann
Streitbeilegung gemäß EU-Verordnung
Homepage: www.stiftung-tierschutzverein.de
Steuernummer: 108/147/00173 Finanzamt Deggendorf
Verantwortlicher für die Wiedergabe journalistischer Inhalte nach §TMG gemäß § 55 Abs, 2, RStV ist Stiftungsvorstands-Vorsitzender Juliane Wiedemann
Gastbeiträge sind Äußerungen der Verfasser und müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen.
Auszug aus dem bestehenden TMG, Gesetz über die Nutzung von Telediensten (Telemediengesetz TMG) (Artikel 1 des Gesetzes Regelung der Rahmenbedingungen für Informations- und Kommunikationsdienste vom 13.6.1997).
(1) Diensteanbieter sind für eigene Inhalte, die sie zur Nutzung bereithalten, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
(2) Diensteanbieter sind für fremde Inhalte, die sie zur Nutzung bereithalten, nur dann verantwortlich, wenn sie von diesen Inhalten Kenntnis haben und es ihnen technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern.
(3) Diensteanbieter sind für fremde Inhalte, zu denen sie lediglich den Zugang zur Nutzung vermitteln, nicht verantwortlich. Eine automatische und kurzzeitige Vorhaltung fremder Inhalte aufgrund Nutzerabfrage gilt als Zugangsvermittlung.
(4) Verpflichtungen zur Sperrung der Nutzung rechtswidriger Inhalte nach den allgemeinen Gesetzen bleiben unberührt, wenn der Dienstanbieter unter Wahrung des Fernmeldegeheimnisses gemäß § 85 des Telekommunikationsgesetze von diesen Inhalten Kenntnis erlangt und eine Sperre technisch möglich und zumutbar ist.
Gerichtsstand: Für den Fall, dass juristische Personen des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, gilt als Gerichtsstand ausdrücklich für beide Teile der Sitz von der Stiftung Tierschutzverein Deggendorf vereinbart. Insoweit gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Erfüllungsort ist Deggendorf.
Disclaimer: Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht (LG) in Hamburg entschieden, dass man durch die Anbringung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, indem man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert.
Hiermit distanzieren wir uns ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf unserer Homepage. Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Homepage ausgebrachten Links.
Inhalt des Onlineangebotes: Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der angebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Verweise und Links: Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten ("Links"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Autor erklärt daher ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. Der Auror hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der gelinkten/verknüpften Seiten. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten oder gelinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbiete der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Gesetzliche Hinweise:
Datenschutz: Die Stiftung Tierschutzverein Deggendorf verpflichtet sich, die im Zusammenhang mit Einträgen, Bewerbungen oder Infoanfragen gewonnenen Daten nach bestem Wissen und Gewissen zu behandeln und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen zu verwalten. Im übrigen schließt die Stiftung Tierschutzverein Deggendorf eine Haftung im Zusammenhang mit der Durchführung der Datenverwaltung im gesetzlich zulässigen Umfang aus.
- Für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle und Kontaktdaten
- Zwecke und Rechtsgrundlage, auf der wir Ihre Daten verarbeiten
- Zwecke zur Erfüllung eines Vertrages oder von vorvertraglichen Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 b DSG-VO) ■ 2.2 Zwecke im Rahmen eines berechtigten Interesses von uns oder Dritten (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO)
- Zwecke im Rahmen Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO)
- Zwecke zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO) oder im öffentlichen Interesse (Art. 6 Abs. 1 e DSGVO)
- Die von uns verarbeiteten Datenkategorien, soweit wir Daten nicht unmittelbar von Ihnen erhalten, und deren Herkunft
- Empfänger oder Kategorien von Empfängern Ihrer Daten
- Dauer der Speicherung Ihrer Daten
- Verarbeitung Ihrer Daten in einem Drittland oder durch eine internationale Organisation
- Ihre Datenschutzrechte
- Umfang Ihrer Pflichten, uns Ihre Daten bereitzustellen
- Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung im Einzelfall